Integrative Psychotherapie
Integrative Psychotherapie vereint psychotherapeutische Verfahren und Spiritualität zu einem ganzheitlichen Weg, der Sie wieder in spürbaren Kontakt mit sich selbst bringt und Ihnen Raum für Selbstausdruck und Sinnfindung ermöglicht.
Ich begleite Sie individuell mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Verständnis für Ihrige jetzige Lebenssituation, dabei arbeite ich systemisch und analytisch - ausgerichtet auf einen Weg in die Vollständigkeit und Ganzheit.
Integrative Psychotherapie bietet sich an, wenn Sie in einer belastetenden Situation sind, die Sie psychisch und physisch einnimmt und Einfluss auf Ihre persönliche Entwicklung und Lebensgestaltung hat.
Mein Therapiespektrum umfasst:
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers
- Die Arbeit mit dem inneren Kind
- Traumaarbeit
- Bild- und Gestalttherapie
- Entspannungstherapie
- Psychoedukation
Ergänzende Methoden
- Integrale Selbstverbindung in der Einzelarbeit und Paararbeit (Systemische Aufstellungen)
- Systemisches Coaching & Naturprozessarbeit
- Ethnomedizin
- Transpersonale Heilarbeit
- Ritualarbeit
Die Therapieformen und Methoden sind gut anzuwenden bei:
- Allgemeinen psychischen Problemen
- Depressiven Vestimmungen
Lustlosigkeit, Niedergeschlagenheit, Trauer - Burn-Out-Syndrom
Erschöpfung, Zerrissenheit, Überforderung, Stress - Angststörungen
Soziale Phobie, Generalisiete Angststörung, Panikstörungen, Lebensangst
Angst vor Veränderungen - Essstörungen
- Beziehungskrisen
Konflikte in der Partnerschaft, Trennung, Abschied, Missbrauch, Gewalt - Traumatischen Störungen
Missbrauch und Gewalt - Selbstwertproblemen
Minderwertigkeitskomplexe, mangelndes Selbstwertgefühl, fehlendes Selbstvertrauen - Sinnfragen
Bestimmung, Lebensziele, Visionen - Lebenskrisen
Trauerbewältigung, Tod, Mobbing, Kündigung, Krankheit, Arbeitslosigkeit